Europäisches Klassenzimmer

Angebot von EUROPE DIRECT für Schulen und Gruppen:
Workshops im Europäischen Klassenzimmer

Die Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7. Die jungen Menschen sind eingeladen, sich mit der Geschichte Europas zu beschäftigen und die europäische Gegenwart und Zukunft gemeinsam zu diskutieren. Folgende Themen sind zur Auswahl:

  • 'Migration und Grenzen in Europa'
  • 'Demokratie und Verantwortung in Europa'
  • ab 2023: 'Klima und Nachhaltigkeit in Europa'
  • 'Hallo Europa, hallo Demokratie' (für Internationale Förderklassen)

Nach einer Einführung arbeiten Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Räumen des Grashauses in Kleingruppen eigenständig zu Fragestellungen des Workshop-Themas. Im Urkundensaal recherchieren sie sowohl digital als auch analog und beschäftigen sich in Hörstationen mit dem gewählten Thema. Auch im Treppenhaus mit seinen thematischen Wandzeichnungen und im Europäischen Klassenzimmer werden Aufgaben bearbeitet. In der Kapelle können eigene digitale Europakarten erstellt werden. Alle Ergebnisse werden abschließend zusammengetragen und im Plenum diskutiert. 

EUROPE DIRECT Aachen kann auf Anfrage Ihre Schule oder Gruppe bei der Durchführung eines Workshops im "Europäischen Klassenzimmer" im Grashaus in Aachen unterstützen.

Die Unterstützung von EUROPE DIRECT besteht darin, dass wir den Kontakt zum Museumsdienst vermitteln, welcher dann die weitere Detailplanung zusammen mit der Schule vornimmt. Zudem würde EUROPE DIRECT die Kosten für einen 2-bis-3-stündigen Workshop und die bereitgestellten Materialien übernehmen. Darüber hinaus können wir selbstverständlich zur Vorbereitung auch allgemeine EU-Informationsmaterialien in Gruppenstärke kostenlos bereitstellen.

Es gibt jedes Jahr nur begrenzte Kapazitäten für wenige Schulen oder Gruppen, die unterstützt werden können. Jede Anfrage wird individuell bearbeitet und es besteht kein Anspruch auf Gewährung des Workshops.

Gemeinsames Programm: Europäisches Klassenzimmer und EUROPE DIRECT

Auf Wunsch und nach Absprache kann im Grashaus für Schulklassen auch ein gemeinsames Programm genutzt werden: Hierbei wird ein Workshop im Europäischen Klassenzimmer kombiniert mit Informationen über die EU, welche das Team von EUROPE DIRECT altersgerecht präsentiert.

Wichtig: Das Grashaus ist kein Museum und daher ist das Obergeschoss nicht öffentlich zugänglich außer im Rahmen von gebuchten Programmen und Führungen!
Jedoch ist das EUROPE DIRECT Informationszentrum im Erdgeschoss natürlich zu den Öffnungszeiten frei zugänglich: Dienstag bis Donnerstag von 12 bis 16 Uhr und Freitag von 10 bis 14 Uhr.

Bauhistorische Führung

Interessierte Schulgruppen, aber auch andere Gruppen außerhalb des schulischen Bereiches können sich nach Anmeldung mit den Inhalten des Grashauses und seiner Baugeschichte beschäftigen. Öffentliche Führungen zur Baugeschichte, zum Umbau und zur neuen Nutzung des Grashauses sind meist samstags um 15 Uhr. Treffpunkt ist Fischmarkt 3, Eingang im Hof, 2 Euro Kostenbeitrag. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung & Buchung
für Schulklassen (Europäisches Klassenzimmer) oder bauhistorische Führungen:
Museumsdienst der Stadt Aachen