Am 22. März nahm Andrew Micallef 17 Gäste mit auf eine virtuelle Reise nach Malta. Die Moderation übernahm Katharina Ross.
Neuer Standort in Herzogenrath
Das Informationszentrum EUROPE DIRECT der Stadt Aachen betreibt in Kooperation mit Kommunen und Vereinen in einigen Rathäusern in der Region Aachen EUROPE DIRECT Infopunkte. Dort finden Interessierte umfangreiches kostenloses Informationsmaterial über die EU (Broschüren, Flyer, Karten usw.).
In Herzogenrath war der EUROPE DIRECT Infopunkt zuletzt im Rathaus untergebracht. Nun finden interessierte Bürger*innen diesen an zentraler Stelle im Foyer des Eurode Business Centers (EBC). Dieses Gebäude, welches sich genau auf der deutsch/niederländischen Staatsgrenze befindet, ist durch seine besondere Lage für europäische Themen prädestiniert.
Nach vielen Jahren unter sowjetischer Herrschaft ist Estland seit 1991 unabhängig und eine parlamentarische Demokratie. Von den etwa 1,3 Millionen Estinnen und Esten gehört rund ein Viertel zur russischen Gemeinschaft des Landes. Seit 2004 ist das Land Mitglied der Europäischen Union. EUROPE DIRECT Aachen organisierte gemeinsam mit EUROPE DIRECT Kreis Gütersloh einen Diskussionsabend über Estland.
Zukünftige Lehrer*innen über Angebote informiert
Beim Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Aachen besuchte Winfried Brömmel, Leiter von EUROPE DIRECT Aachen, heute das Seminar für das Lehramt an Berufskollegs.
Sieben angehende Lehrer*innen, die gerade ihr zweites Staatsexamen abgelegt haben, wurden ausführlich über das Informationsnetzwerk EUROPE DIRECT und vor allem über die vielfältigen Angebote im Bereich "Europa in der Schule" informiert. Die Teilnehmenden kamen aus den Fachseminaren Politik und Sozialpädagogik und zeigten sich sehr interessiert, was EUROPE DIRECT an didaktischen Quellen, Informationsmaterial und Veranstaltungen für Lehrkräfte und Schulen zu bieten hat.
Das Grashaus wurde von sechs jungen Studierenden und ihrer Dozentin Dr. Hildegard Zeilinger und ihrem Dozenten Armin Thoma besucht, die im Rahmen ihres Moduls "Regional Governance und Internationales Projekt" eine Studienreise nach Brüssel, Maastricht und Aachen machten.
Die VHS Aachen hat mit dem EUROPE DIRECT Informationszentrum in Aachen einen Informationsabend für 10 interessierte Bürger und Bürgerinnen über die Europäischen Union, ihre Geschichte und Aufbau, die Handlungsweisen und den Einfluss auf das tägliche Leben organisiert.
Am 22. Februar nahm Marina Dyankova 16 Gäste mit auf eine virtuelle Reise nach Bulgarien. Die Moderation übernahm Henri Schlund.
Am 08. Februar diskutierten bei unserer Online-Veranstaltung des EUROPE DIRECT-Netzwerks NRW der Politikwissenschaftler Siebo Janssen und Franca Pompeÿ, Teamleiterin Internationale Kooperationen bei der Deutschen Energie-Agentur (dena), über den energiepolitischen Plan "REPowerEU".
Die große Herausforderung des Klimawandels macht auch vor Europa keinen Halt. Die EU stellt jetzt Weichen für mehr Nachhaltigkeit und eine grüne Industie. Dr. Raphaela Kell und Caroline Kogel stellten bei dieser Veranstaltung den Green Deal der EU und das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vor.
Europa erleben! Das war das Ziel der Exkursion des Grundkurses Sozialwissenschaften der Q1 des Aachener Couven-Gymnasiums am 25. Januar 2023, die von EUROPE DIRECT Aachen ermöglicht wurde. Im Rahmen der Unterrichtsreihe zur Währungsunion besuchten 20 Schüler*innen die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main und konnten so direkte Einblicke in einer der zentralen europäischen Institutionen gewinnen.